Datenschutzerklärung 
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutzgesetze, ins­beson­dere der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) informieren. Für eine detail­lierte Erläuterung der verwendeten Begriffe siehe bei Bedarf die "Begriffsbestimmungen" aus Artikel 4 der EU-DSGVO .

Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 der EU-DSGVO ist die Herausgeberin der unter der Domain CHRISTIANLADLEIF.DE abrufbaren Webseiten (nachfolgend als "Webangebot" bezeichnet):

Christian Ladleif , Dauvemühle 53, 48159 Münster 
E-MAIL: christian.ladleif@icloud.com
TEL.: +49 177-6221441  


Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wenn Sie eine Webseite dieses Webangebots aufrufen, fallen dabei automatisch Zugriffs­daten an, die seitens des Webproviders, in diesem Fall die 1&1 IONOS, in so genannten Server-Logfiles proto­kolliert werden. Zu den Zugriffsdaten gehören der Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, über­tragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite). Bei den serverseitig automatisch erfassten Daten handelt es sich um Informationen, die keine Rück­schlüsse auf Ihre Person zulassen. Die Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Darüber hinaus können die Informationen aus den Server-Logfiles vom Herausgeber der Seiten statistisch ausgewertet werden, um das eigene Webangebot und die dahinterstehende Technik weiter zu optimieren.

Kontakt per Kontaktformular oder E-Mail
An verschiedenen Stellen des Webangebotes haben Sie die Möglichkeit, Kontakt per E-Mail aufzunehmen. Klicken Sie auf den jeweils bereitgestellten E-Mail-Link, öffnet sich regulär das von Ihnen verwendete Standard-E-Mail-Programm. Persönliche Daten, die Sie auf diese Weise übermitteln, werden zum Zweck der Bearbeitung der E-Mail sowie für eventuell erforderliche Anschlussfragen den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend gespeichert.

Zusätzlich können Sie das unter Kontakt bereitgestellte Formular zur Kontaktaufnahme nutzen. Um die Sicherheit der von Ihnen eingegebenen Daten bei der Übertragung zu schützen, wird ein dem aktuellen Stand der Technik entsprechendes Verschlüsselungsverfahren über HTTPS verwendet.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Durch die Bereitstellung des Kontaktformulars soll Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglicht werden. Ihre Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).

Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken verarbeitet. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ihre persönlichen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Orientiert an den Grundsätzen der Daten­vermeidung und Daten­sparsamkeit werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Als Betroffener im Sinne von Art. 4 der EU-DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre im Rahmen dieses Webangebotes gespeicherten personen­bezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäfts­abwicklung, Löschung Ihrer personen­bezogenen Daten. Entsprechende Anfragen richten Sie bitte an den oben genannten Verantwortlichen.

Änderung der Datenschutzbestimmungen
Gelegentliche Anpassungen dieser Datenschutzerklärung bleiben vorbehalten, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Daten­schutz­erklärung.
Zuletzt geändert am 1.8.2018